Dimitri Furman schafft außergewöhnliche abstrakte Bilder, die durch seine einzigartige Maltechnik bestechen. Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte und lädt den Betrachter ein, in seine faszinierende Welt einzutauchen. Mit gezielten Aktionen und einem Spiel aus Farben und Formen entwickelt er einen unverwechselbaren Stil, der die Wahrnehmung herausfordert. Seine Bilder sind nicht nur visuelle Erlebnisse, sondern auch emotionale Ausdrucksformen, die tiefere Gedanken und Gefühle ansprechen. Durch die Kombination von Technik und Kreativität entsteht eine unvergleichliche Ästhetik, die jeden Betrachter in ihren Bann zieht.


Abstrakte Malerei (von lat. abstrahere: abziehen, trennen) oder auch Absolute Malerei (siehe hierzu → Abstrakte Kunst) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Strömungen nicht gegenstandsbezogener Malweisen der Klassischen Moderne.
Als Abstrakte Malerei wird ein Ordnen oder Komponieren mit Farben, Kontrasten, Linien und geometrischen Formen ohne absichtliche Abbildung von Gegenständen angesehen.
In der Abstrakten Malerei vollzog sich ein Bruch mit einem der Grundprinzipien abendländischer Malerei. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Bezug zu real existierenden Objekten universaler und stilunabhängiger Bezugspunkt künstlerischen Schaffens.
Unter dem Begriff der Abstrakten Malerei versteht man die Tendenz, jeden Bezug zur Gegenständlichkeit zu vermeiden und das Gemalte auf Form- und Farbklänge und ihre innerbildlichen Bezüge und Gegensätze zu beschränken.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Abstraktions-Begriff in Bezug auf die Bildende Kunst ständig erweitert. Abstrakte Malerei konnte schließlich jede beliebige Form einer vereinfachenden, die Natureindrücke reduzierenden Darstellung bezeichnen. ————- /WIKIPEDIA/


Galerie:

Die Galerie präsentiert die außergewöhnlichen abstrakten Werke von Dima aus Köln, die durch lebendige Farben und experimentelle Formen bestechen. Ein faszinierendes Erlebnis für Kunstliebhaber!